Hanfmehl
wird aus gemahlenem und kalt gepressten Hanfsamen gewonnen und enthält ca. 30% Protein, ca. 36% Ballaststoffe und ca. 12% Öl – durch den prozentual verminderten Ölanteil konzentriert und erhöht sich der prozentuale Anteil des Proteins
Eignet sich vor allem: Zur Gesunderhaltung und zur Verbesserung des Wohlbefindens von Hunden und Katzen sowie älterer Pferde mit Zahnproblemen – wir empfehlen zur Behandlung von massiven Gesundheitsproblemen die Erhöhung der Dosis auf die doppelte Menge oder die Zufütterung von zusätzlichem Öl (z.B. Hanföl oder Best Condition Horse, Best Condition Dog, Best Condition Cat)
Hanfprotein
Beim Hanfprotein handelt es sich um schonend kalt gepresste, gemahlene und anschließend speziell gesiebte Hanfsamen. Ihr Ölgehalt entspricht den gemahlenen Hanfsamen (liegt also bei ca. 12 % – einem Drittel der ganzen Hanfsamen). Duch das Sieben wird jedoch auch ca. die Hälfte der Ballaststoffe entfernt (ca. 18% statt ca. 36%), damit der Hanfproteingehalt sich stärker konzentriert und auf das Doppelte (50% statt ca. 25% bei ganzen Hanfsamen) ansteigt. Dieses Produkt wird vor allem von Bodybuildern sehr geschätzt, denn die konzentrierte Aminosäurenpower lässt die Muskeln wachsen.
Hanfprotein enthält trotzdem noch genügend Wirkstoffe, um die Gesundheitsförderung und die Verbesserung des Wohlbefindens zu erreichen. Aufgrund der halbierten Ballaststoffe ist es jedoch nicht so effizient zur Behandlung von Magen- Darmproblemen (Durchfall, Kotwasser) und aufgrund der reduzierten Ölmenge enthält es weniger der höchst wirksamen essentiellen ungesättigten Fettsäuren.
Wer Hanfprotein zur Verbesserung des Muskelwachstums, zur Heilung von Muskelproblemen und zur Leistungssteigerung füttern möchte, aber die reduzierten essentiellen ungesättigten Fettsäuren als zu wenig heilwirkend empfindet, dem empfehlen wir zusätzlich 2 bis 30 ml (je nach Körpergewicht des Tieres) Hanföl oder eine Ölmischung wie Best Condition Horse, Best Condition Cat respektive Best Condition Dog zuzufüttern, um den fehlenden Ölanteil vom Hanfprotein auszugleichen.
Geschälte Hanfsamen
Die geschälten Hanfsamen fallen ein bisschen unter „Luxus“, denn sie bieten zwar den Vorteil, leichter verdaulich zu sein, aber ihre Wirkung unterscheidet sich von der des ganzen Bio-Hanfsamens kaum, außer dass sie mehr
- Protein (geschält 32,6 g/ ganz 25,6 g pro 100 g)
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren (geschält 39,5 g/ ganz 26,5 g pro 100 g)
- Fett (geschält 52,1 g/ ganz 32,7 g pro 100 g)
- Energiewert (geschält 621 Kcal/2570 KJ / ganz 464 Kcal/1917 KJ pro 100 g)
enthalten, aber dafür weniger
- Ballaststoffe (geschält 5 g/ ganz 29,7 g pro 100 g)
Die unterschiedlichen Werte erklären sich natürlich vor allem darin, dass die Schale einen Teil des Gewichts eines Hanfsamens ausmacht – wenn die Schalen entfernt werden, wie das bei geschälten Hanfsamen der Fall ist, bekommt man bei gleicher Dosierung mehr vom reichhaltigen Keim.
Das bedeutet auch: Um den gleichen Wirkeffekt des ganzen Bio-Hanfsamens zu erhalten, kann man die Dosis des geschälten Bio-Hanfsamens durchaus um ca. 10 bis 20% verringern.
Wer jedoch die Bio-Hanfsamen vor allem wegen ihrer verdauungsregulierenden Wirkung schätzt, wird bei den geschälten Bio-Hanfsamen den hohen Anteil von Ballaststoffen vermissen und darum trotzdem eher die ganzen Bio-Hanfsamen füttern oder selbst essen.
Eignet sich vor allem: Für die „Selberesser“, deren Begeisterung für die Hanfsamen bislang die härtere Schale im Weg stand und die lieber schalenlos genießen, als auf Schalen herumzuknuspern.
Hanföl
Presst man die Hanfsamen aus, entsteht Hanföl. Es ist eines der hochwertigsten Speiseöle und enthält, genau wie die Hanfsamen Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren, ist auch besonders reich an Vitaminen, Proteinen und in ihm sind alleine alle acht essentiellen Aminosäuren enthalten, um jedes Protein im Körper herstellen zu können. Im Hanföl stecken über 90% mehrfach ungesättigte Fettsäuren und es enthält als einziges Speiseöl Gamma-Linolensäure.
Eignet sich vor allem: Als hochwertige Futterergänzung zum BARF, in der Pferdefütterung, um beispielsweise bei stoffwechselempfindlichen Pferden viel Energie und wenig Stärke anzubieten. Das Öl wird von den meisten Tieren – auch von den mäkeligen – sehr gerne angenommen. Einziger Nachteil vom Öl gegenüber den Hanfsamen sind die fehlenden Ballaststoffe. |